Vor mehr als 2.500 Jahren gab König Nebukadnezar vom babylonischen
Reich eine Botschaft, die uns bis heute wichtig ist.
Nebukadnezar, König von Babylon in den Jahren 604 bis 561 v. Chr.,
Ist einer der berüchtigtsten Herrscher, die in der Bibel erwähnt werden. Zusammen
mit dem Pharao Ägyptens (der versuchte, die Sklaven der Israeliten zu halten)
ist er einer der heidnischsten Monarchen, die in der Schrift genannt werden,
und bekannt dafür, dass er dem Volk Gottes großen Schaden zugefügt hat. Seine
Schande ist, dass er die Nation Juda einschließlich des Tempels in Jerusalem
zerstört und Tausende gefangener Juden nach Babylon geführt hat.
Es gibt jedoch ein interessantes Detail in der Geschichte dieses
Königs. Während Nebukadnezar ein Feind für Abrahams Nachkommen war, hatte
er auch eine beeindruckende Leistung: Der Inhalt eines ganzen Kapitels der
Bibel kam direkt von ihm. Das ist richtig, Daniel 4 widmet sich ganz einem
Edikt dieses Königs und ist damit der einzige heidnische Monarch, der so
umfassend in die Bibel eingreift.
Was war so wichtig an Nebukadnezars Botschaft, dass Gott
beschließen sollte, sie in sein Wort aufzunehmen? Da alle Schriften -
einschließlich dieser Passage aus dem Buch Daniel - von Gott inspiriert wurden
und für uns "hilfreich" sind (2. Timotheus 3:16), muss dieses Edikt
etwas enthalten haben, das Gott von uns hören lassen wollte.
Bevor wir jedoch zu den Worten des ehemaligen Monarchen gehen,
wollen wir den Kontext seines Dekrets ein wenig überprüfen.
Geschrieben in Aramäisch
Obwohl der größte Teil des Alten Testaments auf Hebräisch und der
größte Teil des Neuen auf Griechisch geschrieben wurde, gibt es kleine Teile
von beiden, die auf Aramäisch geschrieben wurden. Das längste Beispiel für
die Verwendung dieser Sprache in der Bibel findet sich im Buch Daniel und
enthält das in Kapitel 4 aufgezeichnete Edikt von Nebukadnezar.
Da das Buch Daniel während der Gefangenschaft der Juden in Babylon
geschrieben wurde, ist es nicht verwunderlich, dass Aramäisch in diesem Buch so
präsent ist. Diese Sprache, auch als chaldäische oder chaldäische Sprache
bekannt, war die Sprache des alten Babylon, und Daniel und seine Freunde
mussten sie lernen, um dem König zu dienen (Daniel 1: 4; 2: 4). Ebenso
begann der Rest der Juden - zu dieser Zeit Untertanen des babylonischen Reiches
- diese Sprache im täglichen Leben während der Gefangenschaft zu lernen und zu
benutzen.
Laut The International Standard Bible Encyclopedia ersetzte
Aramäisch sogar "Hebräisch als die Sprache, die von den Juden in Palästina
gesprochen wird" (" Aramäische Sprache "). Man
könnte also sagen, dass die Anwesenheit von Hebräisch und Aramäisch im Buch
Daniel teilweise ein Spiegelbild der jüdischen Zweisprachigkeit der Zeit ist.
Da Babylon zu dieser Zeit das größte Reich der Welt war, war
Aramäisch als "Sprache der internationalen Protokolle" bekannt
(Kommentar zu Jesaja 36:11, ESV Study Bible ). ;; und
als Botschaft an "alle Völker, Nationen und Sprachen, die auf der ganzen
Erde leben", ist es sinnvoll, dass Nebukadnezars Edikt in dieser Sprache
verfasst wurde (Daniel 4: 1).
Eine Geschichte der Demütigung
Die meisten alten heidnischen Könige rühmten sich der Errichtung
von Denkmälern, die ihre militärische Macht und ihren Erfolg proklamierten, und
Nebukadnezar war keine Ausnahme. Ich hatte viele davon. Aber das
Edikt des Königs in Daniel 4 folgt überhaupt nicht dem normalen Muster der
Könige, denn Nebukadnezar erzählt in seiner Botschaft nicht nur einen Traum,
der das Ansehen seines Königreichs bestätigt, sondern auch die Geschichte
seiner persönlichen Demütigung.
Die meisten Menschen (insbesondere Könige) sprechen nicht gern
über ihre Fehler. Aus irgendeinem Grund - anscheinend, weil er etwas
verstand, von dem er dachte, dass jeder es wissen sollte - gab Nebukadnezar
offen einen schwerwiegenden persönlichen Fehler und die Strafe zu, die er dafür
erhielt.
Seine Strafe war, dass er verrückt wurde; Sein Wahnsinn war
so groß, dass er völlig den Verstand verlor und „sieben Mal“ wie ein Tier lebte
- anscheinend sieben Jahre (Daniel 4: 32-33).
Aber was war der Grund für diese Bestrafung? Dein Stolz. Durch
einen Traum hatte Gott den König vor seinem bevorstehenden Fall gewarnt, und
Daniel, der Interpret des Traums, hatte ihm geraten: "Ihre Sünden erlösen
mit Gerechtigkeit, und Ihre Missetaten tun den Unterdrückten Barmherzigkeit,
denn vielleicht wird es das sein." eine Verlängerung Ihrer Ruhe “(Vers
27).
Aber Nebukadnezar konnte sich nicht enthalten. Nur ein Jahr
später, als er in seinem königlichen Palast spazierte, "sprach der König
und sagte: Ist dies nicht das große Babylon, das ich mit der Kraft meiner Macht
und zur Ehre meiner Majestät für das königliche Haus gebaut habe?" (Vers
30).
Gottes Antwort war unmittelbar: "König Nebukadnezar, Ihnen
wird gesagt: Das Königreich wurde Ihnen genommen" (Vers 31). Danach
wurde Nebukadnezar sieben Jahre lang mit einer schrecklichen psychischen
Erkrankung gedemütigt.
Das Edikt des Königs
Nebukadnezars Edikt beginnt damit, dass der König „alle Völker,
Nationen und Sprachen anspricht, die auf der ganzen Erde leben“ (Daniel 4: 1). Es
war eine Botschaft an die ganze Welt.
Dann erklärt Nebukadnezar nach dem im Osten üblichen Wunsch nach
Frieden (Vers 1), was der Zweck seiner Botschaft ist: „Es ist bequem für mich,
die Zeichen und Wunder zu verkünden, die der Höchste Gott mit mir getan hat. Wie
groß sind seine Zeichen und wie mächtig sind seine Wunder! Sein Reich,
sein ewiges Reich und seine Herrschaft von Generation zu Generation “(Verse
2-3).
Obwohl der König zuvor von der Existenz Gottes gewusst und ihm im
Umgang mit Daniel und seinen drei jüdischen Freunden Respekt entgegengebracht
hatte, scheint er diesmal wirklich ein tiefes Verständnis für die Vorherrschaft
Gottes erreicht zu haben. Das könnte der Grund sein, warum er sich,
anstatt sein Edikt mit seiner eigenen Größe und Majestät zu beginnen, auf den
Allmächtigen und das konzentrierte, was er getan hatte.
Später erzählt Nebukadnezar weiter, dass er
einen von Daniel interpretierten Traum hatte, in dem Gott ihn vor der
bevorstehenden Krankheit warnte, die er erleiden würde, „bis Sie wissen, dass
der Höchste Herrschaft im Reich der Menschen hat und dass er ihn jedem gibt,
den er will. ”(V. 25). Mit anderen Worten, Nebukadnezar
sollte erkennen, "dass der Himmel regiert" (Vers 26).
Dann bestätigt der König, dass Gottes Strafe tatsächlich gekommen
ist (Vers 33).
Aber nach seiner demütigenden Erfahrung und nachdem Gott ihm seine
geistigen Fähigkeiten zurückgegeben hatte, schreibt Nebukadnezar: „Aber am Ende
der Zeit hob ich, Nebukadnezar, meine Augen zum Himmel und meine Vernunft wurde
mir zurückgegeben; und ich segnete den Höchsten und lobte und
verherrlichte den, der für immer lebt, dessen Herrschaft ewig währt, und sein
Reich für alle Zeiten. Alle Bewohner der Erde gelten als nichts; und
er tut nach seinem Willen… es gibt niemanden, der seine Hand aufhält und zu ihm
sagt: Was machst du?… er kann diejenigen demütigen, die mit Stolz wandeln “(Verse
34-35, 37).
Wie werden wir reagieren?
Wissenschaftler diskutieren, ob Nebukadnezar wirklich eine tiefe
und ernsthafte Verpflichtung gegenüber Gott eingegangen ist oder nicht. Aus
seinem Edikt geht zumindest hervor, dass er seine Vormachtstellung anerkannt
hat. Aber die Bibel sagt nicht, ob der König seine heidnischen Götter
verlassen hat, um nur den wahren Gott anzubeten.
Nur Gott, der "die Geheimnisse des Herzens kennt" (Psalm
44:21; vgl. Apostelgeschichte 15: 8), kann das Schicksal dieses Königs
beurteilen. Aber egal wie das Endergebnis ausgesehen haben mag,
Nebukadnezars Botschaft an die ganze Welt - auch für uns erhalten - ist immer
noch gültig. Als Nebukadnezar muss jeder von uns erkennen, dass Gott der
Höchste ist, dass er einen Plan auf Erden ausführt und dass er uns nach unseren
Handlungen richten wird.
Offensichtlich sind die wichtigsten Elemente von Nebukadnezars
Botschaft in der gesamten Bibel vorhanden. Dieser König war nicht der
einzige, der diese wichtigen Anweisungen unterstrich. Aber zu seiner Zeit
war er in der privilegierten Position, diese Botschaft an alle weiterzugeben.
Jahre später sprach Paulus auch in seinem Brief an die Mitglieder
der Kirche in Korinth über diese Grundsätze: „Weil es für uns alle notwendig
ist, vor dem Richterstuhl Christi zu erscheinen, damit jeder nach dem erhält,
was er getan hat, als er in der Kirche war Körper, sei es gut oder sei es
schlecht “(2. Korinther 5,10). Und er erinnert die Mitglieder der Kirche
in Rom daran, dass "wir alle vor dem Richterstuhl Christi erscheinen
werden" (Römer 14:10).
Obwohl Nebukadnezars Verständnis begrenzt war, bleibt seine
Botschaft auch heute noch gültig. Tatsächlich steckt hinter seinen Worten
ein grundlegender Aspekt des Evangeliums vom Reich Gottes: Gott ist oberstes
Gebot, er entwickelt einen bevorstehenden Plan zur Rettung der Menschheit, er
wird jeden von uns nach unseren Werken beurteilen und er erwartet, dass wir
umkehren Wir glauben demütig an sein Wort.
No hay comentarios.:
Publicar un comentario